default_mobilelogo

MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!           TELEFON: 02921-94 80 900           INFOS: Den aktuellen Elternbrief mit wichtigen Informationen und Terminen finden Sie hier

Anmeldewoche für Klasse 5 

Montag, 24.02.2025 – Donnerstag, 27.02.2025 jeweils in der Zeit von 14:00Uhr bis 18:00Uhr 

Um Wartezeiten zu reduzieren, haben wir ein Buchungssystem eingerichtet, mit dem Sie sich einen Termin reservieren können.

Zur Terminbuchung kommen Sie hier: www.terminland.de/soest

 

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: 

  • den ausgefüllten Anmeldebogen. Das Dokument finden sie hier
  • das Grundschulzeugnis mit Schulformempfehlung
  • den Anmeldeschein der Grundschule im Original
  • das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde
  • den Nachweis über den Masernimpfschutz Ihres Kindes
  • den Schwimmausweis
  • ggf. Diagnostikunterlagen zu einer bestehenden Lese-Rechtschreib-Störung oder Dyskalkulie 
  • bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten mit einem gemeinsamen Sorgerecht ist eine Einverständniserklärung der nicht bei der Anmeldung anwesenden Person erforderlich. Das Dokument finden Sie hier

Ist Ihr Kind am Bläserklassenprojekt interessiert? Hier finden Sie ausführliche Informationen.

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02921-9480900 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), falls Sie Probleme bei der Terminreservierung oder Fragen zur Anmeldung haben sollten.

 

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei der Anmeldung kennenzulernen. 

 

"Friends around the world" - Buchspende für die CRRS

Wie groß die Anzahl der BVB-Fans unter den Schüler*innen der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest ist, steht nicht genau fest. Aber es könnten schon bald mehr werden. Denn kurz vor Weihnachten 2024 übernahm Schulleiter Markus Friebe vom Soester Autor und BVB-Fan Uwe Schedlbauer einige Exemplare seines Buches „Schwarz-gelbe Freunde überall auf der Welt“, das auch in Englisch unter „Borussia Dortmund – Friends around the world“ erschienen ist.

„Der Inhalt der Bücher passt sehr gut in die heutige Zeit“, freute sich Markus Friebe über die schwarz-gelbe Bereicherung seiner Schule.

 

In den 2016 erschienenen Büchern erzählen BVB-Fans aus aller Welt ihre persönlichen Geschichten: Reshat aus dem Kosovo, Faouzi aus Tunesien, Arbi aus dem Iran, Yoshi aus Japan, Guilherme aus Brasilien und viele mehr. Sie erzählen unter anderem, wie sie als Flüchtlinge durch den BVB eine neue Heimat in Deutschland gefunden haben. Seinerzeit adelte das Magazin „11 Freunde“ das Werk: „Der globalisierte Profifußball ist zu einer solchen Kommerzmaschine geworden, dass man dazu neigt, Begriffe wie ‚Familie‘ und ‚Freundschaft‘ (oder ‚Echte Liebe‘) in Verbindung mit Vereinen für reinen Marketingsprech zu halten. Doch das stimmt natürlich nicht. Noch immer stehen Fußballklubs auch für Integration, kulturelle Vielfalt und menschliche Beziehungen über alle möglichen Grenzen hinweg. Das beweisen Bücher wie dieses, in dem Borussen von fünf verschiedenen Kontinenten erzählen, wie sie zum BVB kamen und warum er ihnen im wahrsten Sinne des Wortes eine Heimat ist.“

Da vor allem der durch das Buch vermittelte positive, völkerverbindende Inhalt sowie die Themen Vielfalt, Freundschaft, Integration und Zugehörigkeit auch im gemeinsamen CRRS-Schulleben eine große Rolle spielen, freut sich die Christian-Rohlfs-Realschule das Buch als motivierenden Baustein zu diesen Themen mit in den Unterricht einfließen lassen zu können.

Foto: Barbara Lohmann

Weitere Infos zum Buch:

https://blundus-shop.net/

https://us-kommunikation.de/

CRRS im MINT-TV - Schüler*innen produzieren Fernsehsendung

Schüler*innen der 9. und 10. Klassen haben im Rahmen eines zweitägigen Workshops unter professioneller Anleitung eine eigene Fernsehsendung produziert, wobei sie exemplarisch einen typischen Produktionsprozess durchliefen. 

Produziert wurde auf Wunsch der Jugendlichen ein CRRS-Kurzfilm mit Intro und Outro, der einige Bereiche des Schullebens wie unter anderem die Bläserklasse, MINT-AG, Sprachförderklasse sowie Kioskbetrieb vorstellt, ein Interview mit Herrn Friebe enthält und einen Kurzbericht zum Soester Weihnachtsmarkt liefert. 

Die Schüler*innen konnten durch die professionelle Anleitung sowie das professionelle Equipment und die Projektarbeit enorm viele Erfahrung sammeln. Während des Prozesses erhielten sie zudem Einblicke in berufliche Felder wie Recherche, Mediengestaltung Bild und Ton, Reporter*in, Aufnahmeleitung, Moderation u.v.m.

Der Film als Endergebnis hat alle begeistert!

 

 

Unter www.nrwision.de wird er in der 50. KW ausgestrahlt und ist auch in der Mediathek abrufbar!

DANKE für Eure fantastische Arbeit! Wir sind sehr stolz auf „Euer Werk“!

Ein herzliches Dankeschön geht an Michael Osterhaus (Medientrainer und -gestalter) und Marius Reichert (TV-Reporter u.a. für die Tagesschau)! Mit Hilfe Ihrer Zeit und Expertise konnte das Projekt überhaupt erst realisiert werden!

Die Sendung können Sie hier schauen - Film ab!

Einblicke zu den Dreharbeiten finden Sie hier

 

Robotik, Elektrotechnik & vieles mehr erleben - zdi-Tag

Am Börde-Berufskolleg konnten die Neuntklässler*innen Einblicke in Bereiche wie Robotik, Elektrotechnik, Holzbearbeitung, Metalltechnik, Pneumatik und Grafikdesign erhalten.

Die MINT-Bildung soll gestärkt, MINT-Talente gefördert / entdeckt und langfristig Fachkräfte gesichert werden. 

Die Jugendlichen konnten viele tolle praktische Erfahrungen und Einblicke mit nach Hause nehmen. 

Ausgerichtet hat diesen informativen und erlebnisreichen Tag das Börde-Berufskolleg in Kooperation mit der Initiative zdi. Herzlichen Dank!

Weitere Einblicke in den Tag finden Sie hier

 

 

Unterkategorien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.