default_mobilelogo

Abschlussfahrt in die Niederlande 2022

Das Ziel der Klassen 10a und 10d war ein Centerpark im Osten der Niederlande.

Mit Begleitung von Frau Korth, Frau Sankat, Herrn Lorant und Herrn Schülke ging es auf eine interessante Fahrt, in der Sport, aber auch kulturelle Aktivitäten eine Rolle spielten.

Das erste Ziel: Rotterdam! Für die Klassen war eine kleine Rallye geplant, in der man die Stadt mithilfe eines kleinen Fotowettbewerbs erkunden sollte.  Danach angekommen in unserem Park ging es nach dem Beziehen der Häuser auf einen abendlichen Spaziergang mit der gesamten Klasse.

Dienstags ging es dann morgens los mit einem Parcours auf dem Wasser, wo wir alle sehr viel Spaß hatten. Natürlich haben wir auch einen Spaziergang an den Strand gemacht, der sehr sauber und schön war, auch wenn der Weg anfangs nicht direkt klar war. Abends haben wir noch Lasertag gespielt, wonach alle froh waren. bis zur Nachtruhe mit den anderen aus der Klasse entspannen zu können.

Am dritten Tag ging es dann für unsere beiden Klassen in die Hauptstadt Amsterdam. Der erste Programmpunkt war eine Fahrt durch die Grachten Amsterdams. Zeit zum Frühstücken und kurzem Erkunden gab es natürlich auch. Jedoch war noch etwas geplant. Das Museum „This is Holland“ mit 2 besonderen Highlights: Dem Flugsimulator über das Land und dem Aussichtspunkt auf die Stadt. Nach dem Programm hatten wir noch Zeit, die Stadt zu erkunden und Shoppen zu gehen.

Am letzten Tag hatten wir einen entspannteren Ablauf. Morgens ging es zum Standup paddeln, wo man anschließend auf einer Wasserrutsche rutschen konnte, die ins Meer ging. Den Rest des Tages nutzten wir also, um unsere Koffer schonmal zu packen und den restlichen Tag zu genießen.

Alles in Allem war dies eine sehr schöne Fahrt mit super Wetter, auch wenn es ab und zu mal einen kleinen Schauer gab, hatten wir immer passende Aktivitäten. Nochmal ein großes Lob von uns als Schüler/ -innen an die, denen wir diese Fahrt verdanken konnten!

Lia Schüfer, 10d

Bilder der Klassenfahrt finden Sie hier.

Elbflorenz – Beeindruckendes Dresden

Das Ziel der Abschlussfahrt der Klasse 10c war Dresden. Begleitet von Frau Müller und Herrn Tekelier erlebten wir zwanglos Geschichte und Kultur pur! Auf dem Programm stand zuerst das Erkunden der Stadt durch eine Outdoor-Escape-Rallye, wobei wir einen spannenden Auftrag bekamen und lösen mussten. Am Abend genossen wir die angestrahlte Semper Oper und die Silhouette Dresdens vom Elbeufer aus. Am nächsten Tag beeindruckte uns der prächtige „Zwinger“! Eine Virtual-Reality-Show und Panoramaprojektionen ließen uns zusätzlich in die Welt der Feste, Paraden und Dramen von August dem Starken (Friedrich August I) mittels einer VR-Brille und riesigen Leinwänden eintauchen. Wer wollte, konnte die verschiedenen Museen z.B. den Mathematisch-Physikalischen Salon besuchen. Natürlich durften wir nicht den grandiosen Ausblick von der Bastei im Elbsandsteingebirge verpassen. Dazu setzten wir über die Elbe, wanderten 194 m steil aufwärts, genossen den Ausblick und bestaunten die Freeclimber in den Felswänden. Nach dem Abstieg hatten wir gemeinsam Spaß in Tretbooten auf dem Amselsee. Auch wenn die Rückfahrt mit der Bahn etwas „mühsam“ war, so blicken wir auf eine gelungene und erlebnisreiche Abschlussfahrt zurück.

 

Hamburg ist eine Reise wert!

Ihre Abschlussfahrt am Ende der Klasse 10 haben jetzt die Klassen 10a und 10b nach Hamburg unternommen. Vom 30.05. bis 02.06.2022 waren sie unterwegs, um Hamburg und Umgebung kennen zu lernen.

Jungfernstieg, Mönckebergstraße, die Elbphilharmonie, aber auch die Reeperbahn und das Schanzenviertel gehörten zu den Besichtigungsorten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Hamburg Dungeon. Nicht ohne Schreck und Grusel ging es dabei ab, als die Geschichte Hamburgs schauspielerisch dargestellt wurde!

Eine Stadt- und eine Hafenrundfahrt gehörten selbstverständlich auch zum Programm!

Der Höhepunkt war aber sicherlich der Besuch des Musicals „Der König der Löwen“, der von der Überfahrt zum Musicaltheater bis zur Aufführung und den Kostümen ein unvergessliches Erlebnis bot!

Am letzten Tag wurde die Fahrt vom Besuch des Freizeitparks „Heidepark Soltau“ abgerundet. Für jeden war etwas dabei – von der gemütlichen Fahrt mit der Bimmelbahn bis zum todesmutigen 90° Sturz auf der „Krake“ konnte man alles einmal ausprobieren.

Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer Frau Blümer, Frau Finkeldei, Herr Ströbel und Herr Schüler waren begeistert von der tollen Abschlussfahrt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wollen niemals vergessen…

In diesem Jahr konnte endlich wieder die Fahrt nach Weimar und Buchenwald der Jahrgangstufe 10 stattfinden. Vorangegangen war eine ausführliche Vorbereitung im Unterricht zum Thema NS-Zeit und Shoah. Einige Klassen hatten auch einen Projekttag zur Vorbereitung, bei dem der jüdische Friedhof in Soest besichtigt wurde. Im Anschluss sahen sie den Film „Schindlers Liste“ im Schlachthof-Kino.

Am 4. und 5. April ging es dann für die gesamte Jahrgangsstufe nach Weimar. Dort wurden in einer Stadtführung die historischen Plätze des Nationalsozialismus, aber auch der Weimarer Republik und der Klassik besucht.

Am folgenden Tag fuhren wir dann in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald, wo wir in beeindruckenden Führungen die Grausamkeit dieser Lager erfahren konnten.

Die Jahrgangsstufenfahrt steht für die Klasse 10 im Schulprogramm und wird normalerweise jedes Jahr durchgeführt. Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und den Schrecken der Nazizeit ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Das hat auch diese Fahrt wieder bestätigt.

 

 

Klassenfahrt zur Burg Altena im Dezember 2019

Übernachtung in einer richtigen Burg …

Wir – die Klasse 7d – startete am Mittwoch, den 11. Dezember, zu einer Klassenfahrt zur Burg Altena. Begleitet wurden wir von Frau Sankat und Herrn Schülke.

Als wir in Altena ankamen, durften wir den Erlebnisaufzug benutzen. Hier erfuhren wir vieles über das Mittelalter und die Burg Altena.

In der Jugendherberge angekommen (es ist übrigens die älteste Jugendherberge der Welt), durfte jeder sein Bett belegen und danach gab es ein sehr leckeres Mittagessen, so dass alle glücklich waren.

Um 14.00 Uhr kamen unsere zwei Teamerinnen und erzählten uns, welches Programm sie für uns vorbereitet hatten. Es ging für Waldspiele in den Wald. Zunächst mussten wir durch ein Springseil laufen und wir wollten unbedingt die 475 Level schaffen … Nach sieben sehr gut bestandenen Level wurden wir leider unterbrochen … Anschließend ging es weiter den Berg hoch und zunächst zu einer Gedenkstätte für Gefallene. Dort wurden weitere Teamspiele gespielt. Einmal mussten wir alle durch ein Seil klettern, ohne es zu berühren. Das war ziemlich lustig – leider war es auch sehr kalt und wir haben gefroren. Zum Abschluss haben wir Schülerschach gespielt. Auch dieses Spiel wurde für eine gute Teamgemeinschaft gespielt, aber natürlich auch, um ganz viel Spaß zu haben. Nach dem Abendessen haben wir gemeinsam gespielt, jeder Schüler hatte ein Spiel dabei. Um 21.00 Uhr sind wir auf die Zimmer gegangen und haben uns dort bettfertig gemacht und auch noch Spiele gespielt. Anschließend sollten wir schlafen.

Der 2. Tag unserer Fahrt begann mit einer GPS Tour. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und jeder Gruppe wurde ein Erwachsener zugeteilt. Dann ging es los. Wir hatten verschiedene Stationen im Wald zu bewältigen und alle sind gut vorangekommen. Gegen Mittag waren wir alle wieder in der JHB, dort gab es ein leckeres Mittagessen. Am Nachmittag haben wir noch einmal zwei tolle Spiele im Wald gespielt und diese auch sehr gut als Team gemeistert. Alle Spiele, die wir gespielt haben, hatten als Ziel, dass wir eine gute Gemeinschaft werden. Nach den Spielen durften wir dann durch die Burg laufen und uns alles anschauen. Das Beste kam aber erst am Abend, denn da gab es ein Rittermahl für uns. Wir durften so essen, wie die Ritter früher gegessen haben – und zwar mit den Fingern. Wieso die Ritter nicht mit Messer und vor allem Gabel gegessen haben, ist ganz einfach: die Gabel hat 3 Zacken und das war gleichzeitig der Stab des Teufels – und damit wollte natürlich niemand essen.

Am dritten Tag mussten wir leider wieder gehen, obwohl alle gerne länger da geblieben wären. Es hat und allen auf jeden Fall richtig Spaß gemacht.

Isa Becker und Stella Hiebert, 7d

Weitere Bilder finden Sie hier
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.