Wir haben neue Telefonnummern: Telefon: 02921 9480900 Fax: 02921 9480999
... und wir sind jetzt auch bei Instagram: https://www.instagram.com/crrs_soest/
Fair Mobil an der CRRS
Hier waren Teamarbeit und Kooperation gefragt
Am vergangenen Montag und Dienstag war das Fair Mobil vom Deutschen Roten Kreuz in Münster zu Gast an der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest. Beim Fair Mobil handelt sich um einen Stationenparcours mit zehn Stationen, an denen die Schüler der Klassen 5 ihre Teamfähigkeit, Kooperation und ihr Vertrauen unter Beweis stellen müssen, um die Aufgaben lösen zu können. Unterstützt werden sie dabei durch die Projektleiter und Teamer des Mobils und durch engagierte Schüler der Klassen 9, die die Schüler an den Stationen anleiten und unterstützen. Im Klassenkompass wird darüber gesprochen, wie es in der Klasse und in der Schule gerade läuft.
Bei der „Skifahrt zur Schule“ mussten die Schüler in ihrer Gruppe mit drei Skiern einen Slalomparcours bewältigen und sich dabei genau absprechen. Durch ein Spinnennetzt ging es gemeinsam auf die andere Seite, wobei jedes „Loch“ nur einmal genutzt werden konnte. Beim „blinden Turmbau“ wurde ein Turm gebaut. Das Hindernis war hier, dass alle Gruppenmitglieder nichts sehen konnten. Einen Turm bauten die Schüler auch beim „Teamkran“. Dies gelang nur, wenn alle die Seite hielten und sich absprachen. Bei der Station „Laute Lotsen“ bewältigen die Schüler einen Parcours ohne zu sehen und wurden von ihren Mitschülern geleitet und unterstützt. Bei der „Expedition“ erarbeiteten sie, wie sich Blinde, Gehörlose und Menschen im Rollstuhl fühlen und wie es ist, auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Beim „Künstlertauziehen“ und beim „Wippermann“ mussten die Schüler kooperieren, um einen Turm zu bauen bzw. eine Zeichnung zu erraten. Der Schüler im laufenden „A“ konnte nur gemeinsam fortbewegt werden.
Die Schüler hatten an diesem Tag viel Freude an den Stationen und wurden super von den Neuntklässlern unterstützt, was mit einer Applausrakete gewürdigt wurde. In der Auswertung im Klassenverband besprachen die Schüler, welche Fähigkeiten beim Parcours, aber auch in der Klasse für eine gute Gemeinschaft nötig sind. Am Ende waren sich alle einige, dass der Tag ein rundum gelungenes Projekt war.
Das Fair Mobil wird immer zu Beginn der Klassen 5 an die Christian-Rohlfs-Realschule eingeladen. Es ist ein fester Bestandteil des Methodenlernens, das auch das soziale Lernen mit einbezieht. Hier kann schon früh in der Schulzeit an der Realschule eine Grundlage für eine gute Klassengemeinschaft, den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit der Schüler gelegt werden.
Einige Bilder finden Sie hier.
Angebote der Berufsberatung
Mit Beginn des neuen Schuljahres ist auch unsere Berufsberaterin Frau Müller der Agentur für Arbeit Soest wieder regelmäßig vor Ort und bietet Beratungsgespräche für Schüler/innen und Eltern an.
Die Beratungsgespräche finden i.d.R. dienstags (nach Vereinbarung oder spontan) statt.
Frau Müller freut sich über jede Kontaktaufnahme – persönlich, telefonisch (02621 106 312) oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 😊
Informationen über Angebote der Berufsberatung finden Sie hier.
Neue Infobroschüre der CRRS
Wenn Sie sich über unsere Schule informieren möchten, legen wir Ihnen unsere neue Infobroschüre ans Herz, in der alle wichtigen Informationen aktuell und komprimiert dargestellt werden Das ist besonders interessant für Eltern, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Kind für das nächste Schuljahr bei uns anzumelden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Die Broschüre finden Sie hier.
Unsere Bläserklassen und das Schulorchester stellen sich vor
https://www.youtube.com/watch?v=IQoILGDs0sw
Weitere Informationen unter:
https://www.crrs.de/lernen-und-foerdern/blaeserklasse.html