CRRS im MINT-TV - Schüler*innen produzieren Fernsehsendung
Schüler*innen der 9. und 10. Klassen haben im Rahmen eines zweitägigen Workshops unter professioneller Anleitung eine eigene Fernsehsendung produziert, wobei sie exemplarisch einen typischen Produktionsprozess durchliefen.
Produziert wurde auf Wunsch der Jugendlichen ein CRRS-Kurzfilm mit Intro und Outro, der einige Bereiche des Schullebens wie unter anderem die Bläserklasse, MINT-AG, Sprachförderklasse sowie Kioskbetrieb vorstellt, ein Interview mit Herrn Friebe enthält und einen Kurzbericht zum Soester Weihnachtsmarkt liefert.
Die Schüler*innen konnten durch die professionelle Anleitung sowie das professionelle Equipment und die Projektarbeit enorm viele Erfahrung sammeln. Während des Prozesses erhielten sie zudem Einblicke in berufliche Felder wie Recherche, Mediengestaltung Bild und Ton, Reporter*in, Aufnahmeleitung, Moderation u.v.m.
Der Film als Endergebnis hat alle begeistert!
Unter www.nrwision.de wird er in der 50. KW ausgestrahlt und ist auch in der Mediathek abrufbar!
DANKE für Eure fantastische Arbeit! Wir sind sehr stolz auf „Euer Werk“!
Ein herzliches Dankeschön geht an Michael Osterhaus (Medientrainer und -gestalter) und Marius Reichert (TV-Reporter u.a. für die Tagesschau)! Mit Hilfe Ihrer Zeit und Expertise konnte das Projekt überhaupt erst realisiert werden!
Die Sendung können Sie hier schauen - Film ab!
Einblicke zu den Dreharbeiten finden Sie hier.
Robotik, Elektrotechnik & vieles mehr erleben - zdi-Tag
Am Börde-Berufskolleg konnten die Neuntklässler*innen Einblicke in Bereiche wie Robotik, Elektrotechnik, Holzbearbeitung, Metalltechnik, Pneumatik und Grafikdesign erhalten.
Die MINT-Bildung soll gestärkt, MINT-Talente gefördert / entdeckt und langfristig Fachkräfte gesichert werden.
Die Jugendlichen konnten viele tolle praktische Erfahrungen und Einblicke mit nach Hause nehmen.
Ausgerichtet hat diesen informativen und erlebnisreichen Tag das Börde-Berufskolleg in Kooperation mit der Initiative zdi. Herzlichen Dank!
Weitere Einblicke in den Tag finden Sie hier.
Neuntklässler*innen produzieren eigene Radio- und Fernsehsendung beim WDR
Wie jedes Jahr besuchen die 9.Klässler*innen die Medienwerkstatt "Studio Zwei" in Köln. Dies ist gekoppelt an das Thema "Medien" im Deutschunterricht. Vor Ort kann dazu dank des netten und engagierten WDR-Studio-Zwei-Teams praktisch und selbstständig gearbeitet werden.
Die Jugendlichen übernehmen alle notwendigen Jobs, um gemeinschaftlich eine eigene Radio- bzw. Fernsehsendung zu produzieren. Es ist toll zu sehen wie selbstorganisiert, motiviert und teamorientiert alle zusammenarbeiten, sodass die Sendung am Ende aufgezeichnet und später im Unterricht angeschaut respektive gehört werden kann.
Ein toller Tag mit vielen Erfahrungen und Einblicken in diverse Medienberufe.
Weitere Einblicke in den Tag finden Sie hier.
Lernen Sie uns näher kennen - Infobroschüre CRRS 2024
Wenn Sie sich über unsere Schule informieren möchten, legen wir Ihnen unsere neue Infobroschüre ans Herz, in der alle wichtigen Informationen aktuell und komprimiert dargestellt werden. Das ist besonders interessant für Eltern, die überlegen ihr Kind für das nächste Schuljahr bei uns anzumelden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Die Infobroschüre finden Sie hier.
Weitere Einblicke in unser Schulleben finden Sie auch auf unserem Instagram Profil.
Unsere Bläserklassen und das Schulorchester stellen sich in folgendem Video vor:
https://www.youtube.com/watch?v=IQoILGDs0sw
Weitere Informationen zu Profilen finden Sie unter:
Bläserklasse: https://crrs.de/lernen-und-foerdern/blaeserklasse
Sportprofil: https://crrs.de/lernen-und-foerdern/sport
Sommerkonzert als krönender Schuljahresabschluss
Das Schuljahr 2023/24 fand mit dem Sommerkonzert im Forum einen krönenden Abschluss. Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5b machten den Auftakt des Konzerts und präsentierten auch zwei klassische Stücke, die ein Schüler im Rahmen einer Mentoren-Ausbildung einstudiert hatte. Zusammen mit der BK 6b präsentierten beide Bläserklassen „We will rock you“ der Gruppe Queen. Weiter spielten dann die BK 6b alleine und zusammen mit dem Schulorchester Highlights aus Filmen und Musicals, bevor das rund 40-köpfige Schulorchester übernahm.
Mit dem ehemaligen Lehrer und Kollegen Hermann Leu am E-Piano wurde u.a. der Popsong „Shape of you“ gespielt. Die sehr zahlreichen Zuhörer, unter ihnen eine stattliche Zahl Ehemaliger, forderten nach der Verabschiedung der Zehntklässler aus dem Orchester prompt eine Zugabe ein und wurden mit dem Lied des Schulorchesters „Glück auf“ belohnt.