default_mobilelogo

 

Feierliche Entlassung für 101 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 10

Nach zwei Jahren Entlassfeiern auf coronabedingter Sparflamme konnte jetzt endlich wieder eine feierliche Schulentlassung in größerem Rahmen gefeiert werden.

Nach einem festlichen Gottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche konnte auch die Zeugnisübergabe in der Kirche gefeiert werden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Gemeinde, die das möglich gemacht hat!

Für 101 Schülerinnen und Schüler ist damit ihre Zeit an der CRRS beendet. 

Wir wünschen allen für ihre Zukunft alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!

 

 

Verabschiedung des langjährigen Fördervereinsvorsitzenden

Am 08.03.2022 wurde Herr Lepage offiziell als Vorsitzender des Fördervereins verabschiedet. Er war von März 2015 bis März 2021 Vorsitzender des Vereins.

Besonders zu erwähnen ist die Fortführung des Amtes auch über die Entlassung seiner Tochter hinaus sowie die Verbundenheit zur CRRS bis heute und das fortwährende Engagement in dieser Zeit.

Die Zusammenarbeit war stets vertrauensvoll und mit dem Blick auf die Bedürfnisse der Schüler*innen ausgerichtet. So konnten in seiner Amtszeit realisiert werden: Finanzierung der monatlichen Apfelpausen, Schaffung von weiteren Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof, Finanzierung verschiedener Präventionsangebote, Unterstützung von Projekten zur Stärkung der Klassengemeinschaften, Finanzierung des Wasserspender, 1. Hilfe-Ausbildung für Schüler und damit Grundsteine für die Einrichtung des Schulsanitätsdienstes, regelmäßige Aufstockung der Schülerbücherei,  Finanzierung der Kosten für den Erwerb von besonderen Sprachzertifikaten und nicht zu vergessen die besondere Unterstützung des Projektes „Bläserklasse an der CRRS".

Zum Dank gab es von Schulleiter Markus Friebe statt eines Blumenstraußes eine „Männerhandtasche" mit allerlei Köstlichkeiten aus der Soester Brauerei Zwiebel.

 

 

Interview mit der Gruppe Revolverheld!

Vor dem Konzert an unserer Schule hatte unsere Online-Redaktion die Gelegenheit, ein Interview mit den Revolverheld-Mitgliedern Niels, Flo und Kristoffer zu führen. Das Interview führten Bianca Mehring, Merlin Blom und Torben Steimann. Die drei waren supernett und sehr natürlich, gar nicht abgehoben, und am Ende schenkten sie uns noch zahlreiche Autogramme! Hier das Interview als Gedächtnisprotokoll:

CRRS Online-Redaktion: Was hat euch dazu bewegt euch als Gewinnerband beim Gedankenblitzwettbewerb bereit zu stellen?

Revolverheld: Uns hat der Wettbewerb gut gefallen. Als Band vor einer kleinen Gruppe wie einer Schule zu spielen ist auch für uns bewegend. Wir haben auch mitgemacht, da wir in unserer Schulzeit auch gewünscht hätten, eine Band für unsere Schule zu gewinnen.

CRRS: Kennt ihr die Aufgaben des Gedankenblitz-Wettbewerbs? Hättet ihr sie lösen können?

Revolverheld: Wir hätten für solche Aufgaben wohl nicht die Geduld gehabt, außer vielleicht Niels, der bastelt gerne. Aber in der Musik ist auch vieles Tüftelei.

CRRS: Wie waren eure Leistungen in Naturwissenschaften in der Schule?

Revolverheld: In der Schule waren wir naturwissenschaftlich alle unterschiedlich begabt, d.h. bis auf Niels, der Bio-Leistungskurs hatte, waren wir eher nicht so gut.

CRRS: Was waren eure Lieblingsfächer in der Schule?

Revolverheld: Sport, Musik, Naturwissenschaften, Englisch, Deutsch und Gemeinschaftskunde, das war aber immer auch abhängig von den Lehrern.

CRRS: Welche Streiche habt ihr euren Lehrern in der Schulzeit gespielt?

Revolverheld: An unserer Schule gab es immer die "Abi-Streiche". Dabei haben wir einmal unsere ganze Schule in einen Strand verwandelt, indem wir haufenweise Sand heran gekarrt haben. Außerdem haben wir das Lehrerzimmer randhoch mit Luftballons gefüllt, sodass man erst die Luftballons zerplatzen lassen musste, um ins Lehrerzimmer zu gelangen.

CRRS: Wie steht ihr zu illegalen Musikdownloads?

Revolverheld: Das finden wir natürlich nicht gut, es ist ein Verbrechen. Vielen Jugendlichen aber auch Erwachsenen ist es nicht bewusst, dass es Diebstahl ist, sich Musik illegal herunter zu laden. Das ist so als würdet ihr in einen Laden gehen und einen Snickers klauen.

Auf der einen Seite ist es natürlich ein Vorteil, dass sich so Musik schnell verbreitet und man bekannt wird. Aber auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass da immer auch jemand dahinter steht, der viel Geld und Arbeit in die Aufnahmen gesteckt hat. Die Plattenfirmen gehen daran kaputt. Das hat auch zur Konsequenz, dass weniger Geld vorhanden ist und so auch weniger Nachwuchsbands einen Plattenvertrag bekommen können. An so etwas denken die wenigsten.

CRRS: Glaubt ihr, dass Bands sich auch allein von Spenden finanzieren könnten? Zum Beispiel durch Crowdfunding?

Revolverheld: Wir glauben, dass dieses Prinzip nur für größere Bands attraktiv sein kann, da kleine Bands nicht die große Aufmerksamkeit bekommen und die Summe an Spenden nicht ausreicht, um ein Album zu finanzieren. Kleine Bands werden immer nur eine kleine Gruppe von Interessierten finden, unwahrscheinlich, dass sie dann auch noch für die unbekannte Band spenden. Große, weltbekannte Bands sind auf so etwas sowieso nicht angewiesen.

CRRS: Welche Botschaft wollt ihr euren Fans vermitteln?

Revolverheld: Wir schreiben eigentlich über das was uns in unserem Leben bewegt. Wenn es überhaupt einen roten Faden durch unsere Alben gibt, dann nur, dass man etwas aus seinem Leben machen kann. Denkt positiv, tut etwas, bewegt etwas, seid nie passiv!

CRRS: Kennt ihr unsere Allerheiligen Kirmes in Soest?

Revolverheld: Wir waren bis jetzt nur ein einziges Mal in Soest und wir haben gehört, dass der Sänger Sasha auch hier her kommt. Die Allerheiligenkirmes kennen wir nicht, aber das kann sich ja noch ändern.

CRRS: Dann laden wir euch herzlich ein, mal zur Kirmes zu kommen! Wir bedanken uns für das Gespräch!

Stiftung: Erinnern ermöglichen

 

Die Auschwitz-Fahrt der 10c ist möglich geworden durch die Unterstützung der Stiftung "Erinnern ermöglichen", die im letzten Jahr den Antrag der Klasse auf Förderung der Fahrt genehmigt hatte.

Auszug aus der Homepage der Stiftung (www.erinnern-ermoeglichen.de):

Die STIFTUNG fördert die Auseinandersetzung mit dem Holocaust - und zwar an jenem Ort, der wie kein zweiter für die Menschenverachtung des Nationalsozialismus steht: In Auschwitz. Die STIFTUNG unterstützt Menschen, die diese Auseinandersetzung suchen.

Ziel der Stiftung ist, jedem Schüler in NRW zu ermöglichen, einmal nach Auschwitz-Birkenau zu fahren, um dort sehr real zu erleben, was der Holocaust bedeutet hat.

Die Fahrt wurde intensiv vorbereitet, u.a. mit zwei Projekttagen und verschiedenen Referaten und Unterrichtsreihen in den Fächern Deutsch, Geschichte, Religion und Erdkunde.

Auch eine intensive Nachbereitung ist angestrebt. Begleitet wird die Fahrt außerdem von einem Redakteur des "Soester Anzeigers", der über die Fahrt berichten will.

 

Großer Bahnhof für Frau Klüsener

Zum Ende des ersten Halbjahres 2022 wurde die beliebte langjährige Schulsekretärin der CRRS Frau Irene Klüsener in den Ruhestand verabschiedet!

Dazu hat sich die Schulgemeinschaft etwas ganz Besonderes einfallen lassen: alle Schülerinnen und Schüler der Schule versammelten sich auf dem Schulhof und bildeten ein Spalier, durch das Frau Klüsener in Begleitung der Schülersprecher geleitet wurde. Jede Klasse übergab ihr dabei eine Rose, die am Ende einen stattlichen Strauß ergaben. Der Zug endete im Forum der Schule, wo das Schulorchester mit einem Ständchen auf sie wartete. Dabei durfte sie auch einmal den Taktstock führen.

In einem gemütlichen Beisammensein endete dann der letzte Schultag für sie, der hoffentlich in guter Erinnerung bleibt.

Wir danken Frau Klüsener für ihren jahrelangen Einsatz für Schüler, Kollegen und Schule und wünschen ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!




 

 

 

 

 

 

 

Unsere neue Sekretärin Frau Pohl heißen wir herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr!

 

Unterkategorien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.