103 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 verabschiedet!
Einen stimmungsvollen Abschluss trotz strenger Corona-Auflagen hatte der Abschlussjahrgang der CRRS am Freitag, dem 25.06.2021. Bei strahlendem Sonnenschein bekamen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen auf dem Schulhof ihre Zeugnisse überreicht. Zuvor hatten Pfarrer Röger und Gemeindereferent Gethmann in einer kleinen Andacht anhand des Irischen Segenslieds über die guten Wünsche gesprochen, die den Jugendlichen mit auf ihren weiteren Weg gegeben werden. Das Schulorchester spielte seit langem einmal wieder zusammen zu Ehren der 10er-Schüler, die einen großen Teil des Orchesters ausgemacht haben. Aber selbstverständlich ist aus den Augen nicht aus dem Sinn, sodass alle Ehemaligen des Orchesters immer herzlich eingeladen sind, aktiv und passiv am weiteren Orchestergeschehen teilzuhaben!
Nach den Ansprachen des Schulleiters, Herrn Friebe, und der Elternvertreterinnen Frau Schumacher und Frau Steinkämper hat sich auch der Schülersprecher Simon Marke aus der 10b in seiner Ansprache bei Eltern und Lehrern für die Unterstützung bedankt.
Dann gab es die ersehnten Zeugnisse. Von den 103 Absolventen bekamen 55 einen Abschluss der Fachoberschulreife mit dem Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe. Bei der Ehrung der Jahrgangsbesten kam es zu einer Überraschung: erstmals haben zwei Schüler ein bis auf die letzte Nachkommastelle identisches Zeugnis: Simon Marke und Simon Fortmann konnten ein Geschenk für das jeweils beste Zeugnis des Jahrgangs 2021 an der CRRS entgegennehmen!
Weitere Bilder der Feier finden Sie hier.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Glück und Erfolg für ihren weiteren beruflichen oder schulischen Weg und hoffen, dass sie sich gerne an die CRRS erinnern werden!
Verabschiedung unserer Schulleiterin Frau Regina Meininghaus
Am Donnerstag, den 7.7.2016 wurde unsere Schulleiterin Frau Meininghaus in einer Feierstunde verabschiedet. In festlichem, aber dennoch lockerem und sehr persönlichen Rahmen haben die Schülerinnen und Schüler, die Kollegen und die Vertreter von Stadt, Bezirksregierung, Schulpflegschaft und Schulleiterkonferenz die zahlreichen Verdineste von Frau Meininghaus gewürdigt.
Eingerahmt wurde das Programm vom Schulorchester, das mit zwei Stücken sein Können unter Beweis stellte und wieder einmal deutlich machte, wie sehr die Musik das Profil unserer Schule prägt.
Anerkennende Worte fanden der Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und der Vertreter der Bezirksregierung Guido Fleige, der auch die offizielle Verabschiedungsurkunde überreichte.
Musikalische Akzente setzten der Musiklehrer Hermann Leu mit einer musikalischen Interpretation des Schullebens und die Klassen 5a und c mit dem Cup-Song.
Die Schülersprecher überreichten dann den Dank der Schüler mit einem Korb, in den jede Klasse ein kleines Geschenk gelegt hatte. Das Kollegium verabschiedete sich mit einer Diashow, die die 15 Jahre von Frau Meininghaus Revue passieren ließ.
In ihren abschließenden Worten dankte Frau Meininghaus den Rednern, den Kollegen und der Schüler- und Elternschaft für die gute Zusammenarbeit. Wichtig war ihr zu betonen, dass das Profil der Schule auch über ihre Dienstzeit hinaus erhalten bleibt.
In der gesamten Feier wurde deutlich, wie anerkannt und beliebt die Schulleiterin bei allen Mitstreitern war. Wir wünschen Frau Meininghaus alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und hoffen, dass sie unserer Schule weiterhin mit Rat zur Seite stehen wird.
Die Schüler nehmen Abschied von Frau Meininghaus
Neben der offiziellen Verabschiedung hat auch die Schülerschaft der CRRS Abschied von der beliebten Schulleiterin Frau Meininghaus genommen.
Alle Schüler versammelten sich auf dem Schulhof mit selbst gemalten Plakaten und Bannern. Zu dem Lied "99 Luftballons" von Nena ließen sie bunte Luftballons mit guten Wünschen in den Himmel steigen. Alle hoffen, dass die Finder der Karten sie abschicken, damit die Grüße Frau Meininghaus in den nächsten Tagen und Wochen auch erreichen!
Jede Klasse überreichte dann noch einzelne Blumen, so dass am Ende ein dicker Blumenstrauß herauskam.
Alle hoffen, dass Frau Meininghaus ihren Ruhestand genießen und sich dennoch hin und wieder an der CRRS blicken lassen wird!
Frau Meininghaus hat sich inzwischen bei den Schülerinnen und Schülern mit einem netten Brief bedankt. Den Brief finden Sie hier.
Tablets für die Realschule
Die Freude in der Fachschaft Musik an der Christian-Rohlfs-Realschule ist groß, denn passend zum Jahresbeginn konnten 8 Tablets für den Einsatz im Unterricht in Betrieb genommen werden. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch die Teilnahme an der Sparda-Spenden-Wahl, bei der die Realschule 2242 Stimmen erhalten und damit Platz 25 von über 125
teilnehmenden Schulen belegt hatte. Für das vorgestellte Projekt erhielt die Schule 2000 € und kann mit den angeschafften Tablets nun die geplanten neuen Unterrichtsideen umsetzen. Durch die mediale Bereicherung sollen neben schnell zu realisierenden Internetrecherchen künftig auch verschiedene Apps im Musikunterricht genutzt werden, um beispielsweise Aufnahmen und Filme selbst erstellen und präsentieren zu können. Die Bläserklassen sowie das Schulorchester werden besonders von den zusätzlichen Möglichkeiten in Bezug auf die Probenarbeit von der Anschaffung profitieren, freut sich der Orchesterleiter Dirk Ruholl.
In Deutschland ist alles gut!
Ein Interview mit unseren neuen Mitschülern, den Flüchtlingen aus Syrien
Seit Mitte Februar gehen zehn syrische Flüchtlinge an unsere Schule, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind. Uns hat interessiert, wie sie sich an unserer Schule eingelebt haben. Eine Mitschülerin der 7a, Scheima ElJaafari, deren Eltern aus dem Libanon stammen und die deswegen gut arabisch spricht, war so nett, für uns zu übersetzen. Wir stellten ihnen einige Fragen. Nachdem wir den Klassenraum betraten, lächelten uns die Flüchtlinge an. Sie waren sehr nett und offen. Wir wollten wissen, wie ihr erster Eindruck unserer Schule war. Sie erzählten uns, sie hätten einen sehr positiven Eindruck von unserer Schule. Sie haben sich gut eingelebt und wurden von allen gut aufgenommen. Sie mögen die Lehrer sehr gerne. Mit den Klassenkameraden herrscht ein freundlicher und respektvoller Umgang. Ihre Lieblingsfächer sind Mathematik und Deutsch. Sie finden, dass nichts an unserer Schule verändert werden sollte. Sie finden Deutschland sehr schön und sind begeistert von der Hilfsbereitschaft der Deutschen, aber sie fühlen sich in Bad Sassendorf isoliert. Aufgrund dessen, dass dort alle nur Arabisch sprechen und sie mit niemandem Deutsch sprechen können, fällt ihnen das Lernen der deutschen Sprache schwer. Das deutsche Essen schmeckt ihnen äußerst gut, aber einiges dürfen sie wegen ihrer Religion nicht essen. An den Wochenenden kommt eine Frau, die für sie Gerichte aus ihrer Heimat kocht.
Während des Interviews bekamen wir einen sehr positiven Eindruck. Am Anfang des Gespräches teilten wir ihnen mit, dass sie auf eine Frage nicht antworten müssen, wenn sie sich von dieser angegriffen fühlen. Sie antworteten dennoch auf alle Fragen. Wir freuen uns, dass sie an unserer Schule sind und sich gut integrieren konnten.
Vielen herzlichen Dank an Scheima, die für uns übersetzt hat, und an die Flüchtlinge, die an unserem Gespräch teilgenommen haben. Wir wünschen ihnen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg in Deutschland.
Von Hendrik Pascal Sahm & Daniel Korcz
mit Unterstützung von Eileen Junker und Kimberly Lepage
Vier der zehn Flüchtlinge, die an unserer Schule sind, mit ihrer Deutschlehrerin Frau Jagiela und zwei Schülern des Homepage-Teams