Abschlussfahrt Italien 2019
Ich bin in der 10b und unsere Abschlussfahrt und die unserer Parallelklasse 10d ging nach Lido di Jesolo in Italien. Wir haben diese Zeit von Samstag bis Donnerstag in dem Hotel Alla Rontonda verbracht, in diesem waren die Angestellten sehr gastfreundlich und engagiert. Wir wurden morgens und abends verköstigt. Mittags wurde ausgelassen, da wir tagsüber unterwegs waren und wir abends warm gegessen haben.
Nach unserer Anreise hatten wir erstmals Zeit, auf unseren Zimmern anzukommen, unsere Koffer auszuräumen und uns fertig für den Strand zu machen, da wir danach noch einen schönen Abend am Strand verbringen wollten. Nach diesem hatten wir noch Zeit für uns, konnten einkaufen gehen oder die Stadt erkunden.
Am nächsten Tag ging es dann los nach Caorle. Dort sind wir mit unserem Bus hingefahren. Wir gingen an die Promenade, an der sich viele Künstler mit ihren Werken in den Steinen verewigt haben. Danach konnten wir dann in die Stadt gehen. Auch wenn es an dem Tag sehr stark geregnet hat, konnten wir hinterher darüber lachen, wie klitschnass wir im Bus sitzen mussten und wie wir unsere Mitschüler vereinzelnd beobachten konnten, wie sie durch den Regen gelaufen sind. Geplant war daraufhin eigentlich noch ein Abend am Strand, aber der fiel wohl ins Wasser.
Am Montag sind wir schon früh nach Venedig gefahren und haben dort den Dogenpalast besucht, danach durften wir uns von Herrn Schüler auf einen kleinen Rundgang durch Venedig einlassen und konnten danach noch kurz die Stadt besichtigen. Als wir dann wieder zurück kamen, waren wir alle kaputt und sind im Hotel geblieben.
Dienstagmorgen haben wir den Basar in Treviso besucht und konnten dort auf einem großen Platz die verschiedensten Stände anschauen und uns dort etwas kaufen. Daraufhin hatten wir noch eine knappe Stunde Zeit, uns erneut von Herrn Schüler herumführen zu lassen. Als der Bus uns wieder zurück nach Jesolo gebracht hat, konnten wir Mittag essen und uns fertig für ,,Venedig bei Nacht‘‘ machen. Wir haben dort das Judenviertel besucht und sind danach den Canale Grande einmal ganz hochgelaufen, um ihn hinterher mit einem Wasserbus bei Nacht wieder runter zu fahren. Zwischendurch blieb uns noch etwas Zeit, um ein paar Läden abzuklappern. Wir kamen erst sehr spät zurück und waren alle fertig für den Tag.
Den Tag darauf sind wir etwas entspannter angegangen. Wir sind erst noch einmal nach Caorle gefahren, da die Lehrer der Meinung waren, wir hätten Caorle nicht in seiner ganzen Fülle und Farbe gesehen. Erst gab es eine kleine Diskussion mit uns, aber hinterher waren wir doch ganz froh, noch einmal dort gewesen zu sein, weil der Regen doch einen riesen Unterschied machte. Gegen 14 Uhr haben wir dann unseren Strandtag begonnen und hatten mehrere Stunden Zeit, uns ganz zu entspannen und die Zeit am Meer zu genießen.
Danach hatten wir eine freie Wahl. Wir konnten an den Pool gehen, in die Stadt, aber am beliebtesten war nun mal das Bullenreiten, was sich direkt vor unserer Haustür befand.
An unserem letzten Tag in Italien haben wir noch einen Halt in Verona gemacht, dort hat eine Selfie-Rallye auf uns gewartet, die uns die schönsten Sehenswürdigkeiten Veronas zeigte, wie z.B. den Balkon von Romeo und Julia. Nachdem wir das erledigt hatten, durften wir noch ein bisschen bummeln gehen und uns für die Abreise bereit machen, indem wir einkaufen gingen.
Die Busfahrt zurück war gemischt von Gefühlen. Einerseits waren wir traurig, dass die Zeit so schnell vorbei ging und es wieder ab nachhause ging, aber andererseits waren wir auch recht froh, uns nach so einer unbequemen Busfahrt in unser eigenes Bett fallen zu lassen und wieder daheim zu sein. Aber es war eine tolle Klassenfahrt, die beide Klassen auch noch mal verbunden hat. Wir konnten alle mit tollen Erinnerungen nachhause fahren und hatten viel zu berichten.
Maja Kowalewski 10b
Abschlussklassenfahrt Frankreich 2019
Die Abschlussfahrt der Klasse 10c ging in diesem Jahr an die Cote d`Azur in Frankreich.
Am Sonntagabend ging es los. Die 18-stündige Fahrt stand an. Ein kleines Abenteuer wartete auf uns. Montagnachmittag in Frankreich angekommen, bezogen wir die Bungalows und versorgten uns mit Essen. Anschließend gingen wir an den Pool. Wir haben den Tag entspannt ausklingen lassen. Am nächsten Tag ging es schon früh los und wir besichtigten in Grasse eine Parfümerie mit anschließendem Besuch des Shops. Aufgrund des Wetters fuhren wir erst zum Einkaufen und dann Heim. Dort angekommen machte jeder Bungalow sich etwas zu essen. Im Anschluss daran brachte uns der Bus nach Cannes, dort besichtigten wir in Kleingruppen die Stadt und nahmen an einer Fotopoint-Rallye teil. Mittwochs ging es schon früh auf nach Monaco. Dort erkundeten wir die Stadt zuerst mit einer Führung. Im Anschluss daran hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Später besichtigten wir gemeinsam den Stadtteil Monte Carlo. Am Abend verbrachten wir dann noch einige Zeit am Strand. Danach ging es zurück in die Bungalows, wo sich die meisten selbst etwas zu essen machten, der Rest machte sich die 20min zu Fuß auf den Weg zu KFC. Am nächsten Tag stand die Reise nach Saint-Tropez an. Um dort hinzugelangen, sind wir mit einem Schiff gefahren, das uns dann direkt zum schönen Hafen brachte. Zuerst gingen wir mit der Klasse viele Stufen nach oben zur La Citadelle. Von der Festung aus hatte man einen wunderschönen Blick über St-Tropez. Danach durfte man in kleinen Gruppen den Ort erkunden. Später trafen wir uns wieder am Hafen, um zusammen zum Bus zu gehen. Der Bus brachte uns dann an einen Strand zum Schwimmen. Am letzten Morgen in Frankreich musste früh aufgestanden werden, um die Bungalows sauber zu machen und die Sachen zusammenzupacken. Als alle fertig waren, ging es für uns nach Nizza. Um einen wunderschönen Blick über die Promenade zu haben, mussten wir viele Treppenstufen hoch auf einen Berg. Oben angekommen wurden wir in Gruppen eingeteilt, die zusammen die Stadt erkunden konnten. Um die schönsten Punkte der Stadt zu sehen, machten wir eine Fotopoint-Rallye. Da wir viel Freizeit hatten, konnte man in Nizza shoppen und später zu dem schönen Strand an der Promenade gehen. Um den Tag ausklingen zu lassen, sind wir alle zusammen ins Hard Rock Café gegangen und haben etwas gemeinsam gegessen. Nach dem Essen ging es in den Bus Richtung Deutschland und das Abenteuer Klassenfahrt endete.
Jannis Kempa, Stefan Buschhoff, Klasse 10c
Weitere Fotos finden Sie hier.
Wir waren in AMSTERDAM
Vom 9. September bis zum 13. September 2019 sind wir, die Klasse 10a, nach Amsterdam gefahren. Am ersten Tag erkundeten wir die Innenstadt und fuhren durch die unzähligen Grachten und Kanäle. Wir verstanden sofort, warum Amsterdam auch als ‚Venedig des Nordens’ bezeichnet wird.
Der zweite Tag gab uns, im Rahmen einer Stadtführung, Einblicke in die besondere Bauweise der Stadthäuser, aber wir bekamen auch interessante Informationen bezüglich Drogenanbau und Drogenbesitz in den Niederlanden.
Der folgende Tag startete mit einem Programm im Anne-Frank-Haus (in englischer Sprache) und der anschließenden Begehung des Hauses. Wir betraten das Haus in der Prinsengracht, in denen sich das jüdische Mädchen mit ihrer Familie vor den Nazis versteckt hielt, und erhielten einen Einblick in das Leid und Elend dieser Menschen. Später aßen wir Burger im legendären HARD-ROCK-CAFE.
Zandvoort aan Zee war unser Ziel für den vierten Tag. Dort gingen wir an den Strand und einige schwammen sogar im Meer. Am Abend aßen wir Pfannkuchen in einem typisch holländischen Pfannkuchenhaus, welches wie ein Karussell gestaltet war.
Rückblickend können wir sagen:
Die Tour nach Amsterdam war ein voller Erfolg. Wir haben viel gesehen und immer eine gute Stimmung gehabt. Amsterdam ist schon eine echt COOLE Stadt!!
Klasse 10a
Hamburg 2018: Abschlussklassenfahrt der Klasse 10 B
Wir, die Klasse 10 B, haben vom 17. – 21. September 2018 unsere Abschlussfahrt nach Hamburg unternommen.
In Hamburg waren wir im „Generator Hostel“ untergebracht, welches sich direkt am Hauptbahnhof befindet.
Unser Anreisetag endete mit einem Besuch im Hard Rock Cafe.
Am nächsten Tag nahmen wir an einer zweistündigen Stadtführung teil. Unser Führer wusste sehr viel und ging freundlich auf unsere spontanen Fragen ein. Dadurch war unsere Führung sehr informativ.
Später, gegen Abend, folgte eine zweite Führung, diesmal über die Reeperbahn. Danach machten wir noch eine spontane Schifffahrt, wo wir den Sonnenuntergang genossen.
Am Mittwochmorgen folgte eine Rundfahrt mit einer Barkasse durch den Hafen und die Speicherstadt. Gegen Mittag besichtigten wir die Elbphilharmonie, wo wir eine beeindruckende Sicht auf Hamburg hatten.
Anschließend ging es zum Hamburger Dungeon. Dieser ist im Prinzip eine Nachahmung des berühmten Londoner Dungeons, den man unter anderem aus dem Englischunterricht kennt. Dort waren die Leute sehr gut verkleidet und sie haben uns eine spannende und lustige Show geboten.
Damit war der Tag aber noch nicht vorbei: Es folgte, je nachdem wofür man sich angemeldet hatte, entweder ein Besuch bei der Show des Bauchredners Sascha Grammel, oder beim Musical König der Löwen.
Zum Abschluss unserer Klassenfahrt verbrachten wir den darauffolgenden Tag im Heidepark Soltau. Wir hatten viel Zeit, um die vielen verschiedenen Fahrgeschäfte zu nutzen, und es hat allen sehr gut gefallen.
Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Zug zurück nach Soest. Insgesamt hatten wir eine super Klassenfahrt, in der wir viel gelacht und Spaß gehabt haben und an die wir uns gerne erinnern.
Jonas Schwarze und Alina Wischeloh
Weitere Fotos finden Sie hier.
Abschlussklassenfahrt 2018 – Frankreich
Die Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10c ging nach Port Grimaud an der Côte d'Azur in Frankreich.
Hier der Bericht von Scheima El Jaafari aus der 10a:
Ein letztes Mal winkten die Schüler am Sonntagabend ihren Eltern aus dem Bus zu, als der Bus dann auch schon von der Stadthalle aus losfuhr. Die 16-18stündige Fahrt begann und somit auch ein kleines Abenteuer. Montagmittag kamen die Schüler und Lehrer in Port Grimaud, an ihrem Wohnplatz, an. Nachdem alle zu den jeweiligen Bungalows zugeteilt wurden, machten alle sich auf den Weg dorthin und zogen sich Schwimmsachen für den Strand an. Am Strand angekommen, rannten und sprangen alle direkt ins Wasser und waren überwältigt vom schönen Strand.
Dienstagmorgens fuhren die Schüler und Lehrer nach Grasse, in die Parfümerie Galimard. Dort hatten sie eine Führung durch das Gebäude und konnten sich dort am Ende der Führung Parfüms oder Seife kaufen. Bevor es dann zur Tropfsteinhöhle ging, durften sich die Schüler in der Innenstadt von Grasse aufhalten. Die einen machten schöne Fotos, die anderen gingen essen und andere ließen sich von der Schönheit der Stadt überwältigen.
In der Tropfsteinhöhle wurden die Schüler und Lehrer von einem netten Mann herumgeführt. Dieser gestaltete die Führung sehr spaßig und lustig. Die Schüler, aber auch die Lehrer, hatten etwas zum Lachen. Auch hier wurden zahlreiche Fotos gemacht und alle waren von der Höhle begeistert, trotz der plötzlichen Kälte in der Höhle.
Abends zurück am Wohnplatz trafen sich viele Schüler am Soccerplatz, der zum Campingplatz dazugehörte. Dort spielten sie mit den Lehrern ein spannendes Basketballspiel.
Der nächste Tag war ein Pool- und Strandtag. Bis 13 Uhr konnten die Schüler in den Pool gehen, bis sie dann alle zusammen zum Strand liefen. Wieder am Strand, gingen die meisten schwimmen oder legten sich in den Sand und ließen sich Sonnen. Abends zurück am Wohnplatz trafen sich viele Schüler erneut am Soccerplatz.
Am vorletzten Tag machten sich die Schüler und Lehrer etwas schicker, da Sie nach Saint Tropez fuhren. Mit der Fähre vom Hafen Port Grimaud ging es zum Hafen Saint Tropez. Die kleine Hafenstadt, mit ihren schönen, teuren Jachten, ließ die Schüler staunen. Auch hier durften sich die Schüler, in kleinen Gruppen, selbständig die Stadt angucken. Wiedermal waren die Schüler begeistert und hatten einen schönen Tag.
Am Abend zurück in Port Grimaud hieß es: Vorbereitung für das Grillen später. Die Schüler und Lehrer versammelten sich gegen 20 Uhr, um zusammen zu Grillen. Einige Schüler brachten einen Nudelsalat mit, die anderen Gemüseplatten und andere verschiedene Soßen. Auch an diesem Abend gab es am Soccerplatz ein spannendes Spiel, diesmal jedoch ein Fußballspiel.
Der letzte Tag begann dann sehr früh. Die Koffer wurden in den Bus geladen und die Bungalows sauber hinterlassen. Nach einer 3stündigen Fahrt kamen alle in Nizza an. Dort gab es als erstes eine Führung durch die Stadt. Erst den Park entlang, durch die Altstadt und dann zum Berg hoch, die Aussicht genießen. Nach der Führung gingen die Schüler wieder in kleinen Gruppen selbständig durch die Stadt und trafen sich dann gegen 19 Uhr am Hard Rock Cafe, in dem dann lecker gegessen wurde.
Im Großen und Ganzen war diese Fahrt spektakulär und wunderschön.
Scheima El Jaafari 10a
Viele schöne Fotos finden Sie hier.