Feierliche Entlassung für 101 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 10
Nach zwei Jahren Entlassfeiern auf coronabedingter Sparflamme konnte jetzt endlich wieder eine feierliche Schulentlassung in größerem Rahmen gefeiert werden.
Nach einem festlichen Gottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche konnte auch die Zeugnisübergabe in der Kirche gefeiert werden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Gemeinde, die das möglich gemacht hat!
Für 101 Schülerinnen und Schüler ist damit ihre Zeit an der CRRS beendet.
Wir wünschen allen für ihre Zukunft alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
Verabschiedung des langjährigen Fördervereinsvorsitzenden
Am 08.03.2022 wurde Herr Lepage offiziell als Vorsitzender des Fördervereins verabschiedet. Er war von März 2015 bis März 2021 Vorsitzender des Vereins.
Besonders zu erwähnen ist die Fortführung des Amtes auch über die Entlassung seiner Tochter hinaus sowie die Verbundenheit zur CRRS bis heute und das fortwährende Engagement in dieser Zeit.
Die Zusammenarbeit war stets vertrauensvoll und mit dem Blick auf die Bedürfnisse der Schüler*innen ausgerichtet. So konnten in seiner Amtszeit realisiert werden: Finanzierung der monatlichen Apfelpausen, Schaffung von weiteren Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof, Finanzierung verschiedener Präventionsangebote, Unterstützung von Projekten zur Stärkung der Klassengemeinschaften, Finanzierung des Wasserspender, 1. Hilfe-Ausbildung für Schüler und damit Grundsteine für die Einrichtung des Schulsanitätsdienstes, regelmäßige Aufstockung der Schülerbücherei, Finanzierung der Kosten für den Erwerb von besonderen Sprachzertifikaten und nicht zu vergessen die besondere Unterstützung des Projektes „Bläserklasse an der CRRS".
Zum Dank gab es von Schulleiter Markus Friebe statt eines Blumenstraußes eine „Männerhandtasche" mit allerlei Köstlichkeiten aus der Soester Brauerei Zwiebel.
Großer Bahnhof für Frau Klüsener
Zum Ende des ersten Halbjahres 2022 wurde die beliebte langjährige Schulsekretärin der CRRS Frau Irene Klüsener in den Ruhestand verabschiedet!
Dazu hat sich die Schulgemeinschaft etwas ganz Besonderes einfallen lassen: alle Schülerinnen und Schüler der Schule versammelten sich auf dem Schulhof und bildeten ein Spalier, durch das Frau Klüsener in Begleitung der Schülersprecher geleitet wurde. Jede Klasse übergab ihr dabei eine Rose, die am Ende einen stattlichen Strauß ergaben. Der Zug endete im Forum der Schule, wo das Schulorchester mit einem Ständchen auf sie wartete. Dabei durfte sie auch einmal den Taktstock führen.
In einem gemütlichen Beisammensein endete dann der letzte Schultag für sie, der hoffentlich in guter Erinnerung bleibt.
Wir danken Frau Klüsener für ihren jahrelangen Einsatz für Schüler, Kollegen und Schule und wünschen ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!
Unsere neue Sekretärin Frau Pohl heißen wir herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr!
103 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 verabschiedet!
Einen stimmungsvollen Abschluss trotz strenger Corona-Auflagen hatte der Abschlussjahrgang der CRRS am Freitag, dem 25.06.2021. Bei strahlendem Sonnenschein bekamen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen auf dem Schulhof ihre Zeugnisse überreicht. Zuvor hatten Pfarrer Röger und Gemeindereferent Gethmann in einer kleinen Andacht anhand des Irischen Segenslieds über die guten Wünsche gesprochen, die den Jugendlichen mit auf ihren weiteren Weg gegeben werden. Das Schulorchester spielte seit langem einmal wieder zusammen zu Ehren der 10er-Schüler, die einen großen Teil des Orchesters ausgemacht haben. Aber selbstverständlich ist aus den Augen nicht aus dem Sinn, sodass alle Ehemaligen des Orchesters immer herzlich eingeladen sind, aktiv und passiv am weiteren Orchestergeschehen teilzuhaben!
Nach den Ansprachen des Schulleiters, Herrn Friebe, und der Elternvertreterinnen Frau Schumacher und Frau Steinkämper hat sich auch der Schülersprecher Simon Marke aus der 10b in seiner Ansprache bei Eltern und Lehrern für die Unterstützung bedankt.
Dann gab es die ersehnten Zeugnisse. Von den 103 Absolventen bekamen 55 einen Abschluss der Fachoberschulreife mit dem Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe. Bei der Ehrung der Jahrgangsbesten kam es zu einer Überraschung: erstmals haben zwei Schüler ein bis auf die letzte Nachkommastelle identisches Zeugnis: Simon Marke und Simon Fortmann konnten ein Geschenk für das jeweils beste Zeugnis des Jahrgangs 2021 an der CRRS entgegennehmen!
Weitere Bilder der Feier finden Sie hier.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Glück und Erfolg für ihren weiteren beruflichen oder schulischen Weg und hoffen, dass sie sich gerne an die CRRS erinnern werden!
CRRS schickt Wünsche in den Himmel – Begrüßungsfeier der Sprachförderklassen
Am vergangenen Donnerstag, den 08. Oktober 2020 wurden an der Christian Rohlfs-Realschule die Schülerinnen und Schüler der zwei neuen Sprachförderklassen durch die Schülervertretung und Schulleitung an der CRRS offiziell begrüßt.
Die Begrüßungsfeier wurde von Schülersprecher Simon Marke durch eine kurze Rede eröffnet. Er hieß die SprachförderschülerInnen an der Christian-Rohlfs-Realschule im Namen der gesamten Schulgemeinschaft herzlich willkommen.
Der Schülerrat hatte sich zur Begrüßung ein buntes Programm einfallen lassen. “Miteinander ins Gespräch kommen“ und „Sich die Hände Reichen“ waren Aspekte unter denen der Auftakt der Veranstaltung begangen wurde. Schülerinnen und Schüler der Sprachförderklassen und KlassensprecherInnen der Klassen 5 bis 10 hatten die Aufgabe, sich nach ihren Vornamen alphabetisch in eine Reihe zu stellen. Die TeilnehmerInnen sollten so miteinander ins Gespräch kommen und aufeinander zugehen. Schnell entstand (unter Wahrung der Abstandsregeln) eine lange Reihe vom Forum bis auf den Pausenhof. Als symbolischer Akt wurde eine Leinwand als Zeichen des Zusammenhaltes und der Gemeinschaft an der Christian-Rohlfs-Realschule gestaltet. Die anwesenden Schülerinnen und Schüler konnten ihre Hände mit Fingerfarbe bemalen und ihren Handabdruck auf eine Leinwand drucken. So war es auch in Corona-Zeiten möglich, sich – zumindest symbolisch – freundschaftlich die Hände zu reichen. Für die Pause hatte die Firma Kuchenmeister (Soest) kleine Leckereien gespendet. Die Schülervertretung spendierte Getränke. Essen und Trinken verbindet eben auch...
Höhepunkt der Veranstaltung war das gemeinsame Aufsteigenlassen von bunten Wunschballons auf dem Außengelände der CRRS. Alle TeilnehmerInnen durften auf eine Wunschkarte ihren persönlichen Herzens-Wunsch schreiben und an einem mit Helium gefüllten Ballon befestigen.
Mit einem gemeinsamen Countdown wurden die Wünsche in den Himmel geschickt.
Wir hoffen, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen und freuen uns über die nun größere Schulgemeinschaft.
Die SV