default_mobilelogo

- BEWEGUNGSFREUDIGE SCHULE -

Alle wollen immer nur den Kopf in die Schule schicken.

Aber es kommt das ganze Kind.

 

Bewegungs-, Spiel- und Sporterziehung ist eine überfachliche Aufgabe in der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule und sollte im gesamten Schulleben breit verankert sein.

Angesichts der veränderten Lebensbedingungen unserer Kinder und Jugendlichen muss die Schule dem Bewegungsmangel unserer Umwelt entgegenwirken und der Bewegung im gesamten Schulleben einen höheren Stellenwert einräumen.

In NRW steht hierfür die Idee „BEWEGUNGSFREUDIGE SCHULE“.

Im Sinne eines ganzheitlich fächerübergreifenden Lernens mit "Kopf, Herz und Hand" hat das gesamte Kollegium der Christian-Rohlfs-Realschule gegenüber Bewegung, Spiel und Sport eine positive Einstellung, fördert und unterstützt ein bewegungsfreudiges und sportlich akzentuiertes Schulleben.

Unter dieser Zielsetzung ergeben sich folgende Bausteine einer

BEWEGUNGSFREUDIGEN SCHULE:

-> Schulsport

a) Sportunterricht

b) Außerunterrichtlicher Schulsport

  • Bewegungsfreudiges Schulleben und Schulgelände
  • Bewegungsaktivitäten zur Rhythmisierung des Lernens in anderen Fächern
  • Sport- und Bewegungsförderung sportschwacher Schülerinnen und Schüler
  • Anbindung an den außerschulischen Sport

 

Schulsport

Der Schulsport mit den beiden Säulen "Sportunterricht" und "Außerunterrichtlicher Schulsport" leistet einen wesentlichen Beitrag zur schulischen Bewegungs- und Sporterziehung.

a) Sportunterricht

Der Sportunterricht ist der Mittelpunkt der schulischen Bewegungs-, Spiel- und Sport-erziehung. Er wird an der CRRS bis Klasse 7 dreistündig und in den Klasse 8 bis 10 zweistündig von Sportfachkräften unterrichtet. Hierbei werden auch bewusst andere Sportstätten genutzt (Sporthalle des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, Schwimmhalle der Wieseschule, Freigelände im Jahnstadion etc.), damit kein Unterricht ausfällt. Auch soll in Zukunft nach Möglichkeit das Freizeitbad Aqua-fun genutzt werden.

Zusätzlich zum Basisunterricht haben die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtunterricht in den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Möglichkeit, in vielen angebotenen Sportarten (Badminton, Fußball für Jungen und Mädchen, Hallenhandball, Tanz, Volleyball...) vertiefende Erfahrungen zu sammeln.

b) Außerunterrichtlicher Schulsport

Der Außerunterrichtliche Schulsport bereichert das Schulleben in vielfältiger Weise. Er bildet eine Brücke zwischen dem Sportunterricht und dem außerschulischen Sport.

Die verschiedensten Angebotsformen erschließen den Schülerinnen und Schülern unserer Schule Bewegungsmöglichkeiten über den Sportunterricht hinaus:

  • eintägige Schulwanderungen
  • Kanufahrten auf der Ruhr und der Lippe
  • Fahrradtouren in die Soester Börde
  • Skilanglauf im Sauerland
  • Wanderungen am Möhnesee und im Arnsberger Wald
  • Schlittschuh laufen
  • Klettern an der Kletterwand
  • Wasserskilaufen in Paderborn
  • mehrtägige Schulfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
  • Alpinskikompaktkurse im Ziller- und im Ahrntal
  • Segeltörns auf dem Ijsselmeer
  • Selbstverteidigungskurs für Mädchen
  • schulinterne sportliche Jahrgangsstufenwettbewerbe in jährlichem Wechsel
  • Jahrgangsstufe 5, 6, 7: „Vielseitiger leichtathletischer Mannschaftswettbewerb“
  • Jahrgangsstufe 8 und 9: Ballspielturniere
  • Abschlussturniere der 10er-Klassen in einer Ballspielsportart
  • Teilnahme von Mannschaften am Landessportfest der Schulen
  • Teilnahme von Mannschaften an Sportfesten anderer Schulen

 

Sportprofil CRRS

„Der Sportunterricht leistet einen spezifischen Beitrag zur Erfüllung des Bildungsauftrags der Realschule und soll bei allen Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung sowie am individuellen und gemeinschaftlichen Sporttreiben wecken, erhalten und vertiefen. […]

 

Die Körperwahrnehmung und die Bewegungsvielfalt sollen sowohl individuell als auch in sozialen sportlichen Zusammenhängen entwickelt werden. Die besonderen Gelegenheiten, die der Sportunterricht bietet, sollen durchgängig genutzt werden, personale und soziale Erziehung mit den sportfachlichen Aufgaben und Anforderungen zu verknüpfen.“

 

(Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW (2013): Kernlehrplan für das Fach Sport. 1. Auflage. S. 9)

Schulisches Angebot zur Förderung sportbegabter Kinder, die Freude an vielfältiger, sportlicher Bewegung haben. Es soll eine sportartübergreifende körperliche Grundausbildung stattfinden, in welcher bereits erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgebaut und gesichert werden, aber ebenso neue Situationen des Sports erlebt, kennengelernt und überwunden werden. Angestrebt wird eine zielgerichtete Gesamtausbildung und Förderung in den Bereichen Koordination, Kondition und Spielfähigkeit. Das Erlernen von Fairness, Regelverhalten, Kommunikation und sozialem Miteinander wird durch typische Situationen des Sports regelmäßig gefordert und gefördert.

 

Bewegungsfreudiges Schulleben und Schulgelände

  • Das Schulgelände der CRRS bietet – auch in den Pausen - viele Möglichkeiten der sportlichen Betätigung
  • Mehrzweckspielfeld (Basketball, Badminton, Kleinfeldvolleyball, Speckbrett-Tennis)
  • Leichtathletikanlagen (Lauf, Sprung, Wurf, Kugelstoßen)
  • Rasenfläche
  • Tischtennisanlage
  • Durchführung einer 15 km langen Wanderung als Sponsorenlauf der gesamten Schule.
  • Bewegung und Sport im Rahmen von Klassen- und Schulfesten tragen zu einem bewegungsfreudigen Schulleben bei.
  • Selbstverteidigungskurs für Mädchen
  • schulinterne sportliche Jahrgangsstufenwettbewerbe in jährlichem Wechsel
  • Jahrgangsstufe 5, 6, 7: „Vielseitiger leichtathletischer Mannschaftswettbewerb“
  • Jahrgangsstufe 8 und 9: Ballspielturniere
  • Abschlussturniere der 10er-Klassen in einer Ballspielsportart
  • Teilnahme von Mannschaften am Landessportfest der Schule
  • Teilnahme von Mannschaften an Sportfesten anderer Schulen

Bewegungsaktivitäten zur Rhythmisierung des Lernens in anderen Fächern

Regelmäßige Bewegungszeiten an Tagen ohne Sportunterricht sowie spontane Bewegungs- und Entspannungszeiten im Klassenraum in den anderen Fächern sind aus lernbiologischen Gründen neben dem Schulsport zur Rhythmisierung des Lebens und Lernens in der Schule notwendig.

Sport- und Bewegungsförderung sportschwacher Schülerinnen und Schüler

  • Schwimmkurs für Nichtschwimmer bzw. zur Erlangung eines Schwimmabzeichens

Anbindung an den außerschulischen Sport

Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Sportveranstaltungen der Vereine

(z.B. Laufwettbewerbe des LC Soester Börde und Marathon Soest, Silvesterlauf,

Stadtmeisterschaften im Schwimmen und Badminton, Sportabzeichenwettbewerb...).

  • Förderung talentierter Schülerinnen und Schüler durch Hinführung in Sportvereine.

 

Was können wir auf dem Weg zu einer bewegungsfreudigen Schule noch weiter initiieren/umsetzen/in die Wege leiten?

  • Einrichtung „freiwilliger Schülersportgemeinschaften"
  • Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu SV-Sporthelferinnen/Sporthelfern
  • Spielepool für aktive Pausengestaltung, für Vertretungsunterricht und Klassenfahrten
  • Gewinnung von Eltern als Übungsleiter
  • Erweiterung des Schulgeländes zu Erfahrungsfeldern (Klettern, Balancieren...)
  • Errichtung einer Torwand
  • Ausbau kompensatorischer Sportangebote, besonders für die Klassen 5 und 6
  • Stärkere Kooperation mit Sportvereinen
  • 3. Sportstunde für alle Klassen
  • Umsetzung der neuen Richtlinien und Lehrpläne, insbesondere durch eine neue pädagogische Grundlegung für den Schulsport.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.